Leistungsspektrum

Entdecken Sie unsere Fachbereiche

Unsere Fachbereiche verbinden technisches Know-how mit praxisnaher Analyse und sachverständiger Bewertung, um sichere, effiziente und rechtssichere Lösungen im Ingenieurwesen zu gewährleisten.

Baustoffprüfung im Labor
⚠︎ Baustoffe, Auslegung

Bautechnik

Im Bereich der Bautechnik liegt der Schwerpunkt auf der Analyse, Bewertung, Begutachtung und Auslegung von Baustoffen, Bauteilen und gebäudetechnischen Systemen. Dazu gehören Untersuchungen auf Schadstoffe und asbesthaltige Materialien gemäß den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519, Anlage 3 – sachkundig) sowie die Beurteilung der Materialqualität und Baukomponenten.

Ein weiterer Kernbereich ist die Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in den Gewerken Heizung, Sanitär und Klimatechnik, mit Fokus auf energieeffiziente, funktionale und rechtssichere Lösungen nach den geltenden DIN-, VDI- und GEG-Richtlinien.

Durch die Verbindung von bautechnischer Expertise und praxisorientierter Planung entstehen Ergebnisse, die technisch belastbar, wirtschaftlich sinnvoll und gesetzeskonform sind.

Energieeffizienz technischer Anlagen
⚙︎ Versorgungstechnik

Anlagentechnik

Im Fachbereich der Anlagentechnik liegt der Schwerpunkt auf der Planung, Auslegung und Bewertung technischer Anlagen in industriellen und gebäudetechnischen Anwendungen. Grundlage bildet eine ausgewiesene Fachkenntnis in der Versorgungstechnik, ergänzt durch eine Ausübungsberechtigung gemäß § 7b der Handwerksordnung (HwO) für das Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk. Dadurch können Anlagen fachgerecht, effizient und sicher beurteilt werden.

Zu den Aufgaben zählen die technische Analyse, Funktionsprüfung und Sicherheitsbewertung sowie Berechnungen zur Energieeffizienz und die Überprüfung der Einhaltung geltender Normen und Richtlinien nach DIN, VDI und GEG.

Alle Leistungen werden im Rahmen des Sachverständigen- und Ingenieurwesens rechtssicher, wirtschaftlich und normkonform ausgeführt – mit dem Ziel, Betriebssicherheit, Energieeinsparung und technische Zuverlässigkeit gleichermaßen zu gewährleisten.

Risikoanalyse und CE-Dokumentation
⍾ Engineering, Sicherheit

Maschinentechnik

Im Fachbereich der Maschinentechnik stehen Maschinensicherheit, technische Entwicklung und Bewertung im Mittelpunkt. Aufbauend auf langjähriger Erfahrung in der industriellen Produktentwicklung und Unternehmensführung werden Maschinen und Anlagen hinsichtlich ihrer Funktion, Sicherheit und Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorgaben analysiert und beurteilt.

Zu den Tätigkeiten zählen Risikobeurteilungen, Beurteilungen zur CE-Konformität, Prüfungen nach Maschinenrichtlinie sowie die Beratung bei der konstruktiven Auslegung technischer Systeme. Dabei fließen Kenntnisse aus dem Wirtschaftsingenieurwesen ein, um technische und wirtschaftliche Aspekte effizient zu verbinden.

Durch diese Kombination entstehen rechtssichere, praxisorientierte und wirtschaftlich durchdachte Lösungen, die den Anforderungen moderner Maschinen- und Anlagentechnik in allen Fachbereichen des Ingenieurwesens gerecht werden.

Entwicklung wasserdichter Uhrgehäuse
⌚︎ Engineering, Bewertung

Feinwerktechnik

Im Fachbereich der Feinwerktechnik liegt der Fokus auf der Entwicklung, Konstruktion und technischen Analyse feinmechanischer Systeme. Dazu zählen insbesondere mechanische Armbanduhren, Präzisionsteile und komplexe Baugruppen. Die Arbeiten umfassen die Bewertung und Funktionsprüfung mechanischer Komponenten sowie die Entwicklung und Auslegung von Gehäusen, Schließen und Armbandmechanismen.

Erfahrungen aus der Maschinen- und Anlagentechnik sowie Kenntnisse aus dem Wirtschaftsingenieurwesen fließen in die sachverständige Beurteilung und technische Bewertung ein. Dadurch entstehen präzise, nachvollziehbare und praxisorientierte Lösungen, die höchsten Anforderungen im Bereich der Feinwerktechnik und des Ingenieurwesens gerecht werden.

Prüfung waffentechnischer Komponenten
⦾ Engineering, Gutachten

Waffenwesen

Die Tätigkeiten im Fachbereich der Waffentechnik und des Waffenwesens werden durch einen behördlich anerkannten Waffen- und Munitionssachverständigen nach § 18 Waffengesetz (WaffG) durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf der ingenieurtechnischen Entwicklung, Prüfung und Bewertung von Schusswaffen und deren Komponenten, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfungen, ballistischen Untersuchungen sowie der Entwicklung und Analyse waffentechnischer Bauteile und Systeme.

Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit die Erstellung von Gutachten zum waffenrechtlichen Bedürfnis gemäß § 17 Waffengesetz (WaffG) für Waffen- und Munitionssammler.

Alle Leistungen werden rechtssicher, nachvollziehbar und technisch fundiert ausgeführt, um den hohen Anforderungen im Bereich der Waffentechnik und des Ingenieurwesens gerecht zu werden.

Warum wir der richtige Partner sind.

Fachliche Unabhängigkeit, technisches Know-how und Erfahrung bilden die Grundlage unserer Arbeit. Wir verbinden praxisorientierte Beratung mit sachverständiger Beurteilung und stehen für Präzision, Objektivität und Verantwortung – in allen Bereichen des Ingenieurwesens.

Ingenieurwesen Sachverständigentätigkeit

Am Puls der Technik

Technische Anforderungen entwickeln sich ständig weiter. Wir arbeiten konsequent nach dem aktuellen Stand der Technik und bilden uns regelmäßig fort. Unsere Gutachten und Bewertungen basieren auf neuesten Normen und Richtlinien – fachlich fundiert, zukunftssicher und rechtlich belastbar.

Zusammenarbeit im technischen Büro

Fachübergreifend denken

Wir betrachten Technik als Ganzes und denken über Disziplingrenzen hinaus. Durch Erfahrung in Bautechnik, Anlagen-, Maschinen-, Feinwerk- und Waffentechnik analysieren wir komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungen, die sicher, effizient und praxisgerecht sind.

Ihr Projekt in sicheren Händen!

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und erfahren Sie, wie wir Sie mit sachverständiger Beratung, technischer Analyse und fachübergreifendem Know-how bei Ihren Projekten unterstützen können.

Nach oben scrollen